Vera Blaser
Joy Hänggi
Videoinstallation
Grösse variabel
…wenn man mal darüber nachdenkt, kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass sich das menschliche Verhalten gar nicht so sehr von dem der Tiere unterscheidet. Selbst die weitentwickelte Technik stellt uns höchstens auf das Niveau eines Überschimpansen, mehr nicht. Was ist der Grund dafür? Wieso spiegelt die Geschichte und die Evolution keinen Fortschritt wider, sondern eine end- und nutzlose Aneinanderreihung von Nullen? Es haben sich keine höheren Werte entwickelt. Sogar die Griechen waren vor 3000 Jahren genauso hochentwickelt wie wir heute. Also was sind das denn für Barrieren, die die Menschheit daran hindert, ihr wahres Potenzial voll auszuschöpfen? Die Antwort darauf findet sich in einer weiteren Frage, die da lautet: Was ist die am meisten verbreitete menschliche Eigenschaft: Angst oder Trägheit?
Liebe Joy, Liebe Vera
Sie stellen sich spannende, philosophische Fragen und es ist Ihnen gelungen eine visuell starke Botschaft zu entwickeln. Indem Sie filmisch mit reduzierten Motiven eine Art bewegte Collage gestalteten und so einen Text umspielen. Wasser klar, trüb und gefroren, menschliche Körper, Naturobjekte, …. es fühlt sich an wie am Ursprung. Gibt es Hoffnung?
Liebe Grüsse
Martina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Joy & Vera
Eure tiefgründige, philosophische Video spricht mich direkt an. Die Umsetzung finde ich sehr gut. Durch die minimalistischen Szenen habt eine starke Nachricht erschaffen! Die Idee, ein symbolisches und künstlerisches Video zu machen, welche man verschieden interpretieren kann, finde ich sehr eigenständig. Den menschlichen Körper als Objekt passt gut zum Text. Eingefangen im Wasser, unter dem Eis widerspiegelt die Angst, den Menschen für die Trägheit…
Ich wünsche euch noch alles Gute für die Zukunft!
Grüsse
Rupisan Thiyagarasa G23c
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Vera, liebe Joy
Ein sehr ausdrucksstarker Beitrag! Ton und Bild passen sehr gut zusammen und der Text regt stark und provokativ zum Nachdenken an (übrigens auch sehr gut gesprochen!). An einigen Stellen war es mir beim ersten Ansehen fast unwohl zuzuschauen – dies trägt meiner Meinung nach jedoch zur Qualität des Videos bei. Es trifft einen sozusagen an sehr intimen und vielleicht sogar verletzlichen Stellen des menschlichen Seins.
Eine sehr stimmige und offene bzw. mutige Inszenierung des Themas ROH, Gratulation zu dieser Installation!
Liebe Grüsse
Charlotte, G23c 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Joy, hallo Vera
Ich habe mit dem Video angefangen und erst später den Text gelesen. So wusste ich am Anfang nicht was sich durch eure Arbeit für eine Frage stellt oder womit ihr euch auseinander setzt. Durch das Video gelangte ich in eine Atmosphäre, welche wie geschaffen ist für solche kritischen Fragen. Das Video selber ist sehr schön gemacht. Die Schnitte, das Visuelle so wie der Ton passen sehr gut zueinander. Man wird auf die Fragen sensibilisiert, die ihr während dem Video aufwerfen lässt. Der Text gefällt mir ebenfalls gut. Ihr habt eine Verknüpfung von Philosophie und Kunst geschaffen. Das Video hat mich gepackt und diese 4 Minuten sind voll mit Bildern, Fragen und Tönen, die man sonst nicht kennt.
Alles Gute und liebe Grüsse, Nik G22d
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Joy und Vera
Mir gefällt an eurer Arbeit die einfache aber trotzdem zum denken anregenden Bilder sowie die Verbindung zwischen Philosophie und Kunst. Ihr habt es geschafft, in nur vier Minuten euer kritisches Weltbild zu präsentieren und packt damit wohl jeden Betrachter. Wie Nik bereits erwähnt hat, sind das Bilder und Töne wie man sie sonst kaum im Alltag antrifft, wodurch für mich eine fremde Atmosphäre entsteht.
Liebe Grüsse Luc
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Joy, Liebe Vera
das Werk ist euch sehr gut gelungen. Vor allem in das Video kann man richtig „eintauchen“. Man hört sehr konzentriert zu und die Fragen sind der Atmosphäre entsprechend. Es gibt das Gefühl als erkundige man unterbewusste Welten.
Liebe Grüsse Glenn
Gefällt mirGefällt mir
liebe Joy, Liebe Vera,
ich habe mir das Video mehrmals angesehen und habe jedesmal mehr verstanden und mehr gefühlt. Die Bilder sind sehr ausdrucksstark und manchmal auch unbehaglich. Doch es passt gut zu den Fragen, die durch die Stimme im Video auf interessante Weise gestellt werden und zum nachdenken anregen. Die Idee unter dem Eis zu filmen finde ich äußerst spannend und habe mich gefragt wie ihr das gemacht habt?
Liebe Grüsse,
Matthieu G23f
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Vera, liebe Joy
Mir gefällt sehr, wie ihr die Kunst der Philosophie mit der bildnerischen Kunst zusammengebracht habt. Solch tiefgründige Fragen sind selten eifach hinzunehmen und mithilfe eures Videos, dass ich im übrigen sehr passend finde, konntet ihr dieses „unangenehme“ Gefühl extrem bestärken. Die Videosequenzen passen auch wirklich zum Leitwort „ROH“. die Geräuschkulisse, mit diesen teilweise „knorrigen“ und auch „unheimlichen“ Aufnahmen, verstärkt diese fesselnde Stimmung, die euer Video einem verleiht. Besonders beim ersten Durchlauf wirkte dieses Gefühl, beim zweiten konnte ich mich dann besser auf den Text konzentrieren.
Tolle Arbeit und liebe Grüsse von Till
G21g
Gefällt mirGefällt mir